Der Uhrenblog,
der ins Detail geht.

Wir zeigen Dir, wie Deine mechanischen Uhren funktionieren und worauf Du bei der Bedienung achten musst.

Lerne das mechanische Wunder namens "Uhrwerk" kennen!

In diesem Blog geben wir dir einen kleinen, aber präzisen, Einblick in die Funktion des Uhrwerks an deinem Handgelenk. Als Uhrmacher, der sein Handwerk liebt und lebt, verfasst unser Gründer Leon zweimal im Monat informative Technikbeiträge zum Innenleben mechanischer Uhren und veröffentlicht diese als Gastautor bei Chrononautix. Mit einem Klick auf den “Weiterlesen”-Button gelangst du direkt auf die Webseite von Chrononautix, wo du neben unseren Technikbeiträgen noch auf zahlreiche interessante Artikel aus der Welt der Uhren stoßen wirst!

Über die Endkontrolle bei Uhren

Hallo liebe Chrononautix-Leser, heute gibt es erneut einen kleinen Einblick in meinen Alltag. Hierbei werde ich euch das Vorgehen bei einer Endkontrolle etwas näher bringen und an einem Beispiel  …

Kleine Komplikation: Die Datumsschaltung im Detail erklärt

Liebe Uhrenbegeisterte, in meinem letzten Bericht habe ich euch die Grundlagen zur Funktion einer mechanischen Uhr erklärt. Dabei habe ich auch die Kraftübertragung im einfachen …

Grundlagen: Funktionsweise einer mechanischen Uhr

Hallo liebe Chrononautix-Community. In meinen vorherigen Berichten bin ich sehr tief in die Uhrentechnik eingestiegen. Heute möchte …

Tourbillon: Komplexe Uhrmacherkunst ohne technischen Nutzen

In den letzten beiden Beiträgen (Stöße, Temperaturschwankungen & Co. und Kompensation) habe ich erklärt, welche Umwelteinflüsse Auswirkungen auf die Ganggenauigkeit deine mechanischen Armbanduhren haben können …

Störfaktoren für die Gangwerte einer mechanischen Uhr: die Kompensation [Teil 2]

Hallo liebe Uhrenfreunde, wie versprochen gehe ich heute näher auf die Kompensationsmöglichkeiten der Isochronismusstörungen bzw. der Gangabweichungen durch äußere Einflüsse in mechanischen Armbanduhren ein. Unter Kompensation versteht …

Stöße, Temperaturschwankungen & Co.: Störfaktoren für die Gangwerte einer mechanischen Uhr [Teil 1]

Stöße, Temperatur-schwankungen & Co.: Störfaktoren für die Gangwerte einer mechanischen Uhr [Teil 1]

Hey ihr lieben Uhrenfreunde! Wir alle wissen mittlerweile, dass das Schwingsystem und dessen Spirale maßgebend für die Ganggenauigkeit unserer mechanischen Armbanduhren ist. Doch was genau …

Kraftverlauf beim Schaltrad-Chronographen / Rattrapante- und Flyback-Funktion erklärt

Hey ihr Uhrenfreunde! Heute knüpfe ich an den letzten allgemeinen Bericht über Chronographen an und gehe weiter auf den Kraftverlauf im Chronographenaufbau ein. Außerdem möchte ich …

Uhren mit Chronograph-Komplikation einstellen, Definition und technische Funktion

Chronographen wie Rolex Daytona, Breitling Navitimer, TAG Heuer Carrera oder Omega Speedmaster erfreuen sich bis heute einer extrem großen Beliebtheit aufgrund ihrer spannenden Historie. Ein Chronograph (fälschlicherweise manchmal …

Handaufzug vs. Automatik: Service, Verschleiß und Ganggenauigkeit / über Toleranzen in der Uhrenfertigung [Leserbrief]

Hallo liebe Chrononautix-Leser! Wir haben eine Email mit einigen Fragen von einem Leser bekommen. Da wir denken, dass es für viele von euch interessant sein …

Chrono Restore – Uhrwerk

“26 Jewels” & Co: Über Juwelen und Lagersteine bei mechanischen Uhren

Der Hinweis auf die Anzahl “Jewels” (zum Beispiel “26 Twenty-Six Jewels” beim Sellita SW-200-1 oder “Twenty-Four Jewels” beim Seiko NH35A), auf deutsch Juwelen oder Rubine, …

Regale: Ganggenauigkeit einer Automatikuhr einstellen - der Uhrmacher als Herzchirurg

So wie jeder Mensch ein Herz besitzt, besitzt jede mechanische Armbanduhr ein Schwingsystem. Wenn das Schwingsystem nicht mehr schwingt, …

Rolex: Revision am Beispiel des Kalibers 3131 erklärt

Wie versprochen geht es nach der Rolex-Gehäuse-Aufarbeitung mit der Werkrevision des Kalibers 3131, einer Rolex Oyster Perpetual Milgauss, weiter. Also ab …

Aufarbeitung einer Rolex: Kratzer entfernen und Polieren

Viele von euch interessieren sich auch für die technischen Aspekte einer mechanischen Armbanduhr. Deshalb bringe ich euch heute den kompletten Ablauf einer Revision …

Automatikuhr aufziehen: Technische Hintergründe zum Handaufzug über die Krone

Der Klassiker: Die geliebte Automatikuhr lag über das Wochenende auf dem Nachtschrank und ist aufgrund mangelnder Bewegung zum Stillstand …